Alpenverein Alterlaa

alterlaa-redakteur

Samstag 10. Mai 2025 POTTSCHACHERHÜTTE

Samstag 10. Mai 2025 POTTSCHACHERHÜTTE

Von Pottschach aus wandern wir – 12 Damen und 3 Herren – auf dem Holzweg zwischen hohen Wiesen und Feldern nach Tannschach. In Gasteil sind alle Wiesen voll mit Skulpturen. Weiter geht’s bergauf durch den Wald zur Pottschacherhütte mit traumhafter Aussicht. Noch sind keine Gäste außer uns anwesend, wir essen in der Sonne vor der Hütte. Der anschließende Rückweg führt uns über „Auf der Wiese“ vorbei an Zicklein, Kälbern und Pferden nach Schlöglmühl, von wo aus wir die Heimreise antreten. Gehzeit 4 Stunden.

Wanderführer und Foto: Karlheinz T.

Samstag 10. Mai 2025 LEITHABERGE

Samstag 10. Mai 2025 LEITHABERGE

ei bestem Wanderwetter treffen einander 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bahnhof Meidling, um per Bahn über Ebreichsdorf und Bus zum Start beim Gasthof Arbach-Mühle, nahe Hof, zu gelangen. Ein Weg durch recht verwachsenen, ungepflegten Wald führt uns zum Kloster Sankt-Anna in der Wüste. Das Kloster ist geschlossen. Wir nehmen eine der 3 Varianten – die teilweise sehr gatschig sind – hinauf zur Franz-Josef-Warte, um dort in der Sonne zu verweilen. Die Fernsicht ist heute leider nicht optimal, aber eine nette Mitwanderin verteilt zu viel mitgenommenes Obst und Kuchen. Der zweite Teil der Tour geht nur mehr bergab, ist aber schlecht markiert und wir landen in einer Sackgasse. […] Weiterlesen “Samstag 10. Mai 2025 LEITHABERGE”

Samstag 3. Mai 2025 BŘECLAV (Lundenburg)

Samstag 3. Mai 2025 BŘECLAV (Lundenburg)

Endlich! Mit 50minütiger Zugverspätung kommen wir (8 Damen, 4 Herren) in Bernhardsthal an. Der warme Maitag lässt schnell die mühselige Anreise vergessen. Wir schlendern den Teich entlang, den einst die Liechtensteins als Fischwasser angelegt haben lassen, und über den die älteste Bahnbrücke Österreichs in Ziegelbauweise, geplant vom Büro Ritter von Ghegas, führt. Richtung Marwiese nutzen wir Feldwege um lästigen Asphalt auszuweichen. Bei den Daubenfischerhütten an der Thaya finden wir einen schattigen Rastplatz. Durch sonnenlichten Wald führt unser Weg zur Grenze. Übertritt ins Tschechische, auf die Thayabrücke zu, denn wir wollen ja zum Jagdschloss Pohansko. Wir stehen vor einer großen Baustelle, die Brücke ist gesperrt. […] Weiterlesen “Samstag 3. Mai 2025 BŘECLAV (Lundenburg)”

Mittwoch 30. April 2025 WANDERN an der WEINSTRAßE anstelle LEOPOLDSBERG-GRINZING

Weder per Anruf noch per E-Mail erfolgte eine Anmeldung zur ausgeschriebenen Tour. Dieser Spaziergang hat halt keine Wanderer angesprochen – muss man auch akzeptieren. Ich habe deshalb umdisponiert und bin mit zwei Nachbarn und meiner Familie zu einer Wanderung an der Weinstraße inklusive Einkehr aufgebrochen. Bekam aber dann einen Anruf mit der Frage „wo seid ihr denn?“ – Paul W. hatte sich angeblich per SMS angemeldet, aber leider ist davon nichts angekommen!

Herbert H.

Mittwoch 21. Mai 2025 HOCHSCHNEEBERG

Treffpunkt
und
Hinfahrt:
7:50h Bhf-Meidling, mit CJX9 um 8:02h nach Wr. Neustadt, an 8:27h,
weiter um 8:37h nach Puchberg, an 9:24h
Wanderung: Die Wanderung auf den Hochschneeberg erfolgt nur bei stabilem Schönwetter
5 Stunden reine Gehzeit, 10 km, +1.250 Hm
Bei mäßigem Wetter findet als Ersatz eine Tour zur Hengsthütte statt!
5 Stunden reine Gehzeit, 16 km, +/- 700 Hm
Talfahrt
und
Rückfahrt:
Jede/r bucht die Talfahrt mit Salamander ab Bergstation um 16:45h selbst.
Bei früherem Zusatzzug und ausreichendem Platzangebot ist auch eine frühere
Tal- und Heimfahrt möglich.
Talfahrt mit Salamander ab Bergstation um 16:45h, Rückfahrt ab Puchberg Bhf mit R98 um 17:36h
nach Wr.
[…] Weiterlesen “Mittwoch 21. Mai 2025 HOCHSCHNEEBERG”

Änderung! Donnerstag 22. Mai 2025 BADENER LINDKOGEL

Treffpunkt: 8:00h Bhf-MEIDLING mit S3 um 8:09h nach PFAFFSTÄTTEN, an 8:48h
Tour: Pfaffstätten – Theresienwarte – Jugendbrunnen – Schwarzberg – Cholerakapelle, Einkehr – Badener Lindkogel – Baden
5 Std., 15 km, 350 Hm   Führungsbeitrag für Gäste € 5,–
Anmeldung: bis zum Vortag 12 Uhr! bei Theo MANNSBART, 804 87 63 bzw. 0680 208 42 42, bevorzugt per E-Mail theobald.mannsbart@aon.at

Samstag 24. Mai 2025 SCHOBER – ÖHLER

Treffpunkt: 6:50h Bhf-MEIDLING, um 7:02h mit dem CJX9 bis Wr.NEUSTADT, an 7:27h, weiterum 7:37h mit R98 bis PUCHBERG am Schneeberg, an 8:24 undmit Bus 350 um 8:30h nach Puchberg am Schneeberg/Sonnleiten, an 8:35h
Tour: Vom Wasserfallwirt zur Mamauwiese und zur Schoberkapelle. Über den Schober zum Öhlerschutzhaus / Einkehr. Zurück zur Schoberkapelle und Rückfahrt von Sonnleiten oder Puchberg  Gehzeit 4 Std, 9 km, 600 Hm   Führungsbeitrag für Gäste € 5,–
Anmeldung: Anmelden unter  toennesmann@gmx.at  oder Tel. 0664 372 84 45

Donnerstag 29. Mai HOHE WAND – Pfarrersteig

Treffpunkt: 7:50h Bhf-MEIDLING, um 8:02h mit dem CJX9 bis Wr.NEUSTADT, an 7:27h, weiter um 8:37h mit R98 bis GRÜNBACH/Schule an 9:13h
Tour: Von Grünbach/Schule übers Gländ zur Wilhelm Eichert-Hütte / Einkehr und über den Pfarrersteig nach Grünbach   
Gehzeit 4½ Stunden, 600 Höhenmeter   Führungsbeitrag für Gäste € 5,–
Anmeldung: Anmelden unter  toennesmann@gmx.at  oder Tel. 0664 372 84 45

Samstag 31. Mai 2025 KÜHBERG ÖK 4317

Treffpunkt: 7:50h Bhf SPITTELAU mit REX4 um 8:03h nach KREMS, an 9:08h, mit Bus700 um 9:18h nach SENFTENBERG/Reichauerbrücke, an 9:40h
Tour: Senftenberg/Reichauerbrücke – Kohlerhöhe – Untermeisling – Kühberg – Gföhl  5 Std, 15 km, 600 (300+300) Hm
Proviant mitnehmen!
Rückfahrt von Gföhl mit Bus170 um 17:20h nach Krems, an 17:43h und mit REX4 um 17:52 nach Bhf-SPITTELAU, an 18:56h
Führungsbeitrag für Gäste € 5,–
Anmeldung: bis zum Vortag 12 Uhr! bei Theo MANNSBART, 804 87 63 bzw. 0680 208 42 42, bevorzugt per E-Mail theobald.mannsbart@aon.at

23. April 2025 STOCKERHÜTTE

Zwei Züge und ein Bus brachten uns – 6 motivierte und fitte Seniorinnen und einen Wanderführer – nach Traisen/Weitersfeld. Wir überquerten die Gölsen an diesem durchwachsenen, am Anfang aber noch sonnigen Tag dank Brücke trockenen Fußes. Ab dann ging‘s echt bergauf. Zuerst auf einer Forststraße, dann auch auf immer wieder steilen Pfaden, gesäumt von Veilchen, Pestwurz und hohen Bäumen erreichten wir irgendwann einen ebenen Kamm, wo sich das Wegerl zwischen moosbewachsenen Steinen zur ziemlich großen Stockerhütte schlängelte. Leider war sie, wie schon seit Jahren, geschlossen, obwohl sie sich in sehr gutem Zustand befindet. Wir wussten das zum Glück aber schon vorher und machten uns unter dem ausladenenden Vordach über unsere Jause her Der Himmel verdüsterte sich immer mehr und bald begann es zu nieseln. […] Weiterlesen “23. April 2025 STOCKERHÜTTE”