Alpenverein Alterlaa

Kategorie: Wanderberichte

Samstag 12. Juli 2025 LEITHABERGE

Samstag 12. Juli 2025 LEITHABERGE

Von Mannersdorf starteten 15 Personen den romantischen Weg zum Kloster St Anna in der Wüste. Nach Überwindung des interessanten Gartenlabyrinths und einer Trinkpause ging‘s weiter durch Hohlwege und schattige Eichenwälder. Die Ruine Scharfeneck ließen wir links liegen, ich wusste, dass „BETRETEN VERBOTEN“ war. Dafür erfreuten wir uns später an den „110 haha“ Gartenzwergen an einer an sich unscheinbaren Stelle bei einer mächtigen Eiche mitten im Wald. Es werden immer mehr Zwerge, wussten einige. Dass sie auch noch von mehreren, imposanten, natürlich lebendigen und in Zeitlupe den Eichenstamm rauf- und runterkrabbelnden Hirschkäfern besucht waren komplettierte das seltsame Szenario. Bald nachher landeten wir auf der sonnigen Lichtung der Franz-Josefs-Warte. […] Weiterlesen “Samstag 12. Juli 2025 LEITHABERGE”

Donnerstag 10. Juli 2025 ZWETTL-RUNDE

Donnerstag 10. Juli 2025 ZWETTL-RUNDE

Zwettl Kampparkplatz – problemloses Ankommen. Unter der Eisenbahnbrücke beginnen wir unsere Wanderung bei angenehm kühlem Wetter, der Himmel ist bedeckt. Wir schlagen den Weg durch den Gradnitzgraben ein, den Bach entlang, der Bahn entlang. So gelangen wir auf die Höhe und nach Gradnitz, einem auffallend gepflegten Ort. Auf Asphalt queren wir die Felder und kommen nach Niederstrahlbach. Das Wirtshaus im Demutsgraben bietet leider keine Wirtshauskultur mehr, zudem verdunkeln sich die Wolken. Es folgt eine Mittagsrast unter Regenschirmen. Der Regen ist so kurz wie unsere Pause, wir wandern hinunter ins Tal der Zwettl, flussaufwärts erreichen wir Syrafeld. Nach der Brücke über die Zwettl geht es bergauf in den Moidramswald. […] Weiterlesen “Donnerstag 10. Juli 2025 ZWETTL-RUNDE”

Samstag 21. Juni 2025 GRÜNTALKOGEL

Samstag 21. Juni 2025 GRÜNTALKOGEL

Schwerbach an der Mariazellerbahn (398m). Wolkenloser Himmel lässt der Sonne ganze Arbeit tun – und das am längsten Tag des Jahres!
Zu Sonnwend also wandern wir (5 Damen, 5 Herren) auf Asphalt hinein in den Gölsnitzgraben, so manche schattige Stelle tut gut. Dann geht es hinauf zum Eckbauern mit erster Rast und herrlichem Ausblick. Durch blumige Wiesen führt Theo zum Bichlberg (859m), den wir ungewollt auf unserem Weg mitnehmen (müssen), mit „Schnaufaus“ samt Blick zu Ötscher und Schneeberg. Recht steil windet sich der folgende Steig hinunter zum Schwabeckkreuz (721m), vor uns der Grüntalkogel, unser Tagesziel. Mühsam schleppen wir uns die Serpentinen des feingeschotterten Weges wieder bergauf zur Hütte auf 886m.

[…] Weiterlesen “Samstag 21. Juni 2025 GRÜNTALKOGEL”
Mittwoch 11. Juni 2025 VALTICE (Feldsberg)

Mittwoch 11. Juni 2025 VALTICE (Feldsberg)

Wir sieben (5 Damen und 2 Herren) beginnen unsere heutige Tour in Schrattenberg, einem Ort an der tschechischen Grenze. Auf dem Barfußweg nähern wir uns der Grenze, überschreiten diese auf der Höhe Raistenberg und gelangen zu den Kolonnaden, die der Fürst Liechtenstein, einst Herr über das Land zwischen Nikolsburg und Lundenburg, errichten ließ. Bei angenehmem, luftigem Wetter wandern wir hinunter nach Valtice und bewundern das herrliche Barockschloss der Liechtensteins, das den Tourismus im Ort belebt. Erklärungen und Hinweise freilich nur auf Tschechisch sind eines EU-Landes unwürdig. Auf dem Hauptplatz halten wir unsere Mittagspause (keine Einkehr) und verlassen den Ort ostwärts, bald nimmt uns ein kühler Wald auf. […] Weiterlesen “Mittwoch 11. Juni 2025 VALTICE (Feldsberg)”

Samstag 7. Juni 2025 PESENBACHTAL

In Linz ist Baustelle am Busparkplatz, daher heißt es Einsteigen beim Musiktheater. Nach der Ankunft in Mühllacken gibt’s Kaffee im Kurhaus. Danach erfolgt der Aufstieg bis zur letzten Abzweigung zum Gasthaus. Sechs steigen weiter auf und 3 erreichen den Kerzenstein. Nachdem der Schlagerwirt vor kurzem verstarb, ist seither Selbstbedienung angesagt. Zuletzt noch der Abschluss im Kurhaus-Kaffee, für eine Hausführung ist aber die Zeit leider zu knapp. Gehzeit 4 Stunden, 11 Teilnehmer (10♀ und 1♂)

Donnerstag 5. Juni 2025 PAULIBERG

Donnerstag 5. Juni 2025 PAULIBERG

Trotz Zugsverspätung erreichen wir den Bus nach Wiesmath. Von dem fast 700 M. hoch gelegenen Ort aus wandern wir hinunter in den Graben, der bei Kindlmühle beginnt. Auf einem alten Weg wandern wir durch unberührte Natur, furten 4x, manchmal verliert sich die Weg-Spur, das Bächlein rauscht, die Vögel trällern ihr Morgenlied. Das ändert sich ab Waldsauerbrunn, der Einstieg zum markierten Steig ist unauffindbar, daher führt Theo die Gruppe auf dem Forstweg des Grenzgrabens hinauf zum Pauliberg, kühlender Schatten hält die Tageshitze (auf über 30°ansteigend) ab. Zur Mittagszeit erreichen wir den Basaltsteinbruch. Der Gipfel des Pauliberges liegt in der Bergbauzone und ist deshalb nicht begehbar.

[…] Weiterlesen “Donnerstag 5. Juni 2025 PAULIBERG”
Samstag 31. Mai 2025 KÜHBERG

Samstag 31. Mai 2025 KÜHBERG

Donnerstag 29. Mai 2025 GELÄNDEHÜTTE

Donnerstag 29. Mai 2025 GELÄNDEHÜTTE

Trotz Regen in Wien, aber mit halbwegs guten Aussichten, die sich nicht erfüllten, starteten 6 Tapfere an Christi Himmelfahrt nach Grünbach bei Puchberg. In Anbetracht des Wetters beschlossen wir die Tour zu verkürzen und nur zur Geländehütte aufzusteigen. Nachdem wir mit einigen Mühen den richtigen Weg gefunden hatten stiegen wir bei immer stärkerem Regen den massiv steilen, rutschigen Weg zur Geländehütte rauf. Dort empfingen uns eine geschlossene Hütte, aber auch jede Menge ziemlich unfreundlich und miesmutig dreinblickende Rindviecher (haha). Bei einer kleinen Jause, geschützt unter einem Vordach schauten wir gut gelaunt den Kühen tief in die Augen und in den strömenden Regen. Aus […] Weiterlesen “Donnerstag 29. Mai 2025 GELÄNDEHÜTTE”

17. – 24. Mai 2015 Wanderwoche URSPRÜNGLICHES EPIRUS

17. – 24. Mai 2015 Wanderwoche URSPRÜNGLICHES EPIRUS

Mit der AUA flogen wir in 90 Minuten nach Thessaloniki, wo uns Lefteris*), ein gebürtiger Grieche, der in München Sport studierte, abholte. Mit Bus ging es in 4½ Std, ca. 320 Km, auf der Autobahn westwärts. Am Olymp (mit 2684m das höchste Gebirge der Griechen und in deren Mythologie Wohnort der Götter) vorbei und durch viele Tunnel. Machten in Ioannina Stopp und es ging für 3 Nächte rauf nach Monodentri, nahe der albanischen Grenze in der Region Zagori, ins Hotel Zarkada. Typische Steinhäuser, gedeckt mit Schieferplatten, steile Gässchen winden sich die Hänge hoch und sind unterschiedlich mit Steinen belegt. […] Weiterlesen “17. – 24. Mai 2015 Wanderwoche URSPRÜNGLICHES EPIRUS”

Samstag 24. Mai 2025 GRÖßENBERG statt Schober/Öhler

Samstag 24. Mai 2025 GRÖßENBERG statt Schober/Öhler

Frohgelaunt machten wir 6 uns auf den Weg zu Schober/Öhler. In Bad Fischau stoppte der Zug und es hieß kurz und bündig: Alles aussteigen, der Zug ist kaputt. Da das Wanderherz und die Füße schon im Laufmodus waren, entschieden wir uns spontan für Plan B. Über die geschlossene Einsteinhöhle erreichten wir auf wunderbaren, nicht zu steilen Weglein das echt große Gipfelkreuz am Größenberg. Danach Abstieg und erneuter Aufstieg zum putzigen Gipfelkreuz am Engelberg. Immer umsäumt von allen möglichen Blumen in den schönsten Farben. Unter anderen den schön auzusehenden Diptam (auch Aschwurz oder Brennender Busch genannt, für die Haut leider giftig), den ich noch nie gesehen habe. […] Weiterlesen “Samstag 24. Mai 2025 GRÖßENBERG statt Schober/Öhler”