Alpenverein Alterlaa

alterlaa-redakteur

Samstag 19. Juli 2025 ALLMESBRUNNBERG

Treffpunkt
Anreise:
7:50h Bhf-MEIDLING, mit CJX 9 um 8:02h nach Wr. Neustadt, an 8:28h, mit R 97 um 8:33h nach Pernitz, an 9:21
und SA-Bus 332 um 9:32h nach THAL an 9:51h
Tour: Thal – Almesbrunnberg – Gasthaus Jagasitz / Einkehr – Eichkreuz – Pernitz
5 Std, 12 km, 650 Hm   Führungsbeitrag für Gäste € 5,–
Anmeldung: bis zum Vortag 12 Uhr! bei Theo MANNSBART, 804 87 63 bzw. 0680 208 42 42, bevorzugt per E-Mail theobald.mannsbart@aon.at

Donnerstag 24. Juli 2025 STEINSTÜCKL 833m

Treffpunkt
Anreise:
7:50h Bhf-MEIDLING, mit CJX 9 um 8:02h nach Wr. Neustadt, an 8:28h, weiter mit R 97 um 9:03h nach Grimmenstein, an 9:23
und Bus 390 um 9:29h nach KIRCHSCHLAG in der Buckligen Welt, an 9:59h
Tour: Kirchschlag – Ungerbach – Rotleiten – Redlshöhe – Steinstückl – Kiernberg – Bernstein    Proviant mitnehmen!
5 Std, 16 km, 700 Hm    Führungsbeitrag für Gäste € 5,–
Anmeldung: bis zum Vortag 12 Uhr! bei Theo MANNSBART, 804 87 63 bzw. 0680 208 42 42, bevorzugt per E-Mail theobald.mannsbart@aon.at

Samstag 26. Juli 2025 STEFANIESTEIG

Treffpunkt,
Anreise:
8:25h Bhf-MEIDLING, um 9:35h mit dem CJX9 bis BADEN bei Wien, an 9:47h,
weiter mit BUS 308 um 10:02h nach BADEN bei Wien / RAUHENSTEIN, an 10:12h
Tour: Wanderung über Siegenfeld nach Gaaden / Einkehr – Über den Stefaniesteig nach Mödling zur Höldrichsmühle. Gehzeit 3 Std, 12 km, 150 Hm.
Führungsbeitrag für ab5zig-Mitglieder € 5–, für Gäste € 8,–
Anmeldung: bei Helga KARL Tel. 01 888 42 54 bzw. 0664 106 98 04, E-Mail helga.karl@gmx.at

Donnerstag 31. Juli 2025 Maria LANGEGG

Treffpunkt.
Anreise:
7:10h Wien WEST-Bhf, mit CJX 5 um 7:18h nach Melk, an 8:21h, weiter mit Bus 720 um 8:38h nach AGGSTEIN, an 9:01h
Tour: Aggstein – Ruine Aggstein – Maria Langegg / Einkehr – Nestelstauden – Hoher Stein + Mühlberg – Kupfertal – Mitterarnsdorf   6 Std, 15 km, 750 Hm
Rückfahrt: mit Bus 720 von Mitterarnsdorf Bundesstraße um 16:55h nach Melk,
oder um 17:12h nach Krems    Führungsbeitrag für Gäste € 5,–
Anmeldung: bis zum Vortag 12 Uhr! bei Theo MANNSBART, 804 87 63 bzw. 0680 208 42 42, bevorzugt per E-Mail theobald.mannsbart@aon.at

Samstag 2. August 2025 PEILSTEIN – Umrundung

Treffpunkt,
Anreise:
6:50h WIEN-Hbf-Busbahnhof, um 7:00h mit dem BUS 169 Richtung Mariazell
Tour: Maria Raisenmarkt – Peilsteinumrundung – Peilsteinhaus / Einkehr – Schwarzensee – Gr.-Marchberg – Mayerling
14 km, 4½ h, 570 Hm   Rückfahrt: 15:57h, 16:58h, 17:57h
Führungsbeitrag für Seniorenbundmitglieder € 5,–, für Gäste € 8,–
Anmeldung: Anmelden unter  toennesmann@gmx.at  oder Tel. 0664 372 84 45

Samstag 9. August 2025 ROSALIA

Treffpunkt
Anreise:
7:30h Bhf-MEIDLING, mit REX 1 um 7:37h nach Wr. Neustadt, an 8:21h, weiter mit Bus 380 um 8:35h nach SCHLEINZ/Kuhwald, an 8:59h
Tour: Kuhwald – Rosalia – Hartlspitz – Schwarzkogel – Sieggraben  Proviant mitnehmen! 
5 Std, 15 km, 450 Hm   Rückfahrt von Sieggraben um 15:41   Führungsbeitrag für Gäste € 5,–
Anmeldung: bis zum Vortag 12 Uhr! bei Theo MANNSBART, 804 87 63 bzw. 0680 208 42 42, bevorzugt per E-Mail theobald.mannsbart@aon.at
Samstag 24. Mai 2025 GRÖßENBERG statt Schober/Öhler

Samstag 24. Mai 2025 GRÖßENBERG statt Schober/Öhler

Frohgelaunt machten wir 6 uns auf den Weg zu Schober/Öhler. In Bad Fischau stoppte der Zug und es hieß kurz und bündig: Alles aussteigen, der Zug ist kaputt. Da das Wanderherz und die Füße schon im Laufmodus waren, entschieden wir uns spontan für Plan B. Über die geschlossene Einsteinhöhle erreichten wir auf wunderbaren, nicht zu steilen Weglein das echt große Gipfelkreuz am Größenberg. Danach Abstieg und erneuter Aufstieg zum putzigen Gipfelkreuz am Engelberg. Immer umsäumt von allen möglichen Blumen in den schönsten Farben. Unter anderen den schön auzusehenden Diptam (auch Aschwurz oder Brennender Busch genannt, für die Haut leider giftig), den ich noch nie gesehen habe. […] Weiterlesen “Samstag 24. Mai 2025 GRÖßENBERG statt Schober/Öhler”

Donnerstag 22. Mai 2025 BADNER LINDKOGEL

Donnerstag 22. Mai 2025 BADNER LINDKOGEL

Eine Halbtagestour

Nach einer Wanderunterbrechung geht Theo mit 6 Mitwanderern im Wienerwald von Pfaffstätten aus wieder auf Tour. Ein gemütlicher Weg durch die Weingärten und dann durch den Wald hinauf zur Theresienwarte. Bei bedecktem Himmel treibt es uns dennoch den Schweiß auf die Stirn, es ist schwül, für den Nachmittag ist eine Regenfront angekündigt. Zum Jungendbrunnen – ein schwedischer Oberst aus dem 30-jährigen Krieg ist Namensgeber – begleitet uns Bärlauchgeruch. Durch den Purbachgraben gelangen wir zur Siegenfelder Kreuzung im Helenental, unbekannte Felsen erstaunen uns, besonders als wir dann auf schmalem Steig hinauf zum Schwarzberg steigen, ein Klettergarten. Der Aussichtsplatz gibt uns den Blick frei ins Helenental und auf den Badner Lindkogel, unser Wanderziel, das wir aber nach der Mittagspause in Gasthaus bei der Cholerakapelle nicht mehr angehen, Regen ist ja angesagt und eigentlich haben wir für heute schon genug geschwitzt. […] Weiterlesen “Donnerstag 22. Mai 2025 BADNER LINDKOGEL”

Samstag 10. Mai 2025 POTTSCHACHERHÜTTE

Samstag 10. Mai 2025 POTTSCHACHERHÜTTE

Von Pottschach aus wandern wir – 12 Damen und 3 Herren – auf dem Holzweg zwischen hohen Wiesen und Feldern nach Tannschach. In Gasteil sind alle Wiesen voll mit Skulpturen. Weiter geht’s bergauf durch den Wald zur Pottschacherhütte mit traumhafter Aussicht. Noch sind keine Gäste außer uns anwesend, wir essen in der Sonne vor der Hütte. Der anschließende Rückweg führt uns über „Auf der Wiese“ vorbei an Zicklein, Kälbern und Pferden nach Schlöglmühl, von wo aus wir die Heimreise antreten. Gehzeit 4 Stunden.

Wanderführer und Foto: Karlheinz T.