Alpenverein Alterlaa

alterlaa-redakteur

Mittwoch 6. November 2024 GESPITZTER RIEGEL

Mittwoch 6. November 2024 GESPITZTER RIEGEL

Vom Bahnhof Lanzenkirchen wandern wir über die Leithabrücke nach Frohsdorf (mittelaltl. Froschdorf). Der Hochnebel lichtet sich zu unserer Freude, denn Paul und Peter machen uns ein schönes Wetter! Fotostop beim Schloss Frohsdorf – von 1839 bis 1941 im Besitz der Bourbonen (franz. Adel). Darum gehen wir auch ein Stück auf dem Bourbonenweg durch den Brunngraben und steigen langsam zum Kamm des Rosaliengebirges hinauf. Der Weg ist gut markiert aber sichtlich nicht begangen, der bunte Herbstwald leuchtet in der Sonne, das hebt unsere Stimmung. Zum Zwölfeläuten erreichen wir den Grenzweg (NÖ-Bgld). Dann geht es gemütlich dahin zum Gespitzten Riegel, große Tafel zu einem ent­täuschenden Rastplatz. […] Weiterlesen “Mittwoch 6. November 2024 GESPITZTER RIEGEL”

Mittwoch 30. Oktober 2024 LINDKOGEL

Mittwoch 30. Oktober 2024 LINDKOGEL

Bahnverspätung erzwingt Umplanung: Baden-Rauenstein wird zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, dem Weg 04 folgend über Jägerhaus auf den Hohen Lindkogel. Ein spätherbstlicher Tag, es ist viel zu warm für die Jahreszeit, darum schwitzen wir genug beim Anstieg. Das kurze Felsstück überwinden wir locker. Die Bedienung auf der Hütte ist etwas zäh, zwei scharren schon mit den Hufen und verabschieden sich. Den Nachmittag nützen wir um den geplanten Weg durch den Hollergraben zu erkunden. Dieser erweist sich als nicht mehr existent, so machen wir eine große Schleife auf gemütlichen Forstwegen, um im Schlussstück mit dem Abstieg nach Sattelbach noch einmal Abenteuer pur zu erleben, Roman spurt, die Gruppe folgt, die Richtung weist uns Edith per Handy. […] Weiterlesen “Mittwoch 30. Oktober 2024 LINDKOGEL”

Donnerstag 24. Oktober 2024 HERRENTISCH

Donnerstag 24. Oktober 2024 HERRENTISCH

Anreise bei Hochnebel nach Loipersbach im Burgenland. Wir überschreiten die Holzbrücke über den Tauscherbach, man merkt es gleich: wir sind jetzt in Ungarn, alles ist viel weniger perfekt. Es gibt die Wege, wie auf der Karte vermerkt, manche waren Wege, aber wir finden uns zurecht und auch den markierten Weg, der ins Ödenburger Gebirge führt. Schautafeln informieren uns Wanderer, es geht stetig bergan, die Sonne kommt durch und durchleuchtet einen bezaubernden Herbstwald. Uber den Ridec-bérc nähern wir uns der Grenze, wandern auf dem Fahrweg der ehemaligen Grenzpolizei entlang und wechseln dann auf die österreichische Seite, wo es das letzte Stück bis zum Herrentisch unwegsam weitergeht. […] Weiterlesen “Donnerstag 24. Oktober 2024 HERRENTISCH”

Samstag 19. Oktober 2024 LEISER BERGE

Samstag 19. Oktober 2024 LEISER BERGE

Die Neuausrichtung der geplanten Wanderung wegen später Rückfahrt war ein Volltreffer. Niederleis/Au – von der Bundesstraße/Abzweigung nach Oberleis wandern wir windgetrieben über die Heide auf den Buschberg – Festhalten am Gipfelkreuz für’s Foto – rascher Abstieg. Dem Jakobsweg ostwärts folgend kommen wir in den Wald, wo der Wind uns nichts mehr anhaben kann. Eben geht es dahin, wir folgen der nach rechts abzweigenden Markierung zur Draisinenalm Grafensulz, die überraschend für uns besetzt ist, und halten hier unsere Mittagspause. Wir sind nicht allein, Familien strampeln mit den Draisinen heran. Nun probieren wir selber ein Stück Bahnwandern auf den Schwellen der alten Bahn, treffen wieder kurz auf den Jakobsweg und genießen den nun warmen Wind auf dem Weg hinunter nach Garmanns. […] Weiterlesen “Samstag 19. Oktober 2024 LEISER BERGE”

Mittwoch 16. Oktober 2024 GROßE SCHEIBE

Mittwoch 16. Oktober 2024 GROßE SCHEIBE

Wir fuhren um 8:00h nach Mürzzuschlag. Das Wetter zeigte sich zwar stabil, wir wurden aber von Hochnebel begrüßt. Den ersten uninteressanten Kilometer auf Asphalt legten wir mit dem Taxi zurück. Dafür ging es dann sofort auf einem schönen Steig teilweise recht steil im Herbstwald Richtung Große Scheibe. Wir hatten einige Ausblicke auf Mürzzuschlag, tauchten im obersten Abschnitt jedoch in den Hochnebel ein. Dafür begleitete uns eine riesige Anzahl an Pilzen über die gesamte Wanderung. Daher waren wir umso angenehmer überrascht, dass in der geschlossenen Hütte der verglaste Wintergarten geöffnet war und auch Getränke vorrätig waren. Nach kurzer Rast ging es primär auf Forstwegen gemütlich bergab. […] Weiterlesen “Mittwoch 16. Oktober 2024 GROßE SCHEIBE”

Samstag 12. Oktober 2024 SCHÄFFERN

Samstag 12. Oktober 2024 SCHÄFFERN

Der Oktober bietet uns heuer keinen goldenen Herbst, regenfreie Tage sind Mangelware, der Samstag aber sollte ein sonniger Tag werden. Tatsächlich, bei Sonnenschein kommen wir mit dem Bus in Mönichkirchen an, es ist zwar frisch, das macht uns nichts aus und so wandern wir der Sonne entgegen. Das erste Wegstück ist etwas gatschig, das Aufarbeiten der Windbrüche strapaziert die Forstwege. Gemütlich geht es bergab zum Haberl, im Wald leuchten uns viele Fliegenpilze entgegen. Bald danach queren wir die Autobahn, der LKW-Parkplatz ist nicht die gesuchte Raststätte. Die erreichen wir auf einem Weg entlang der Autobahn. Inzwischen hat sich der Himmel bedeckt, kalter Wind lässt uns leicht frösteln, die Einkehr in der Raststätte beim Schäffernsteg kommt da gerade recht. […] Weiterlesen “Samstag 12. Oktober 2024 SCHÄFFERN”

Dienstag 8. Oktober 2024 PILGERKREUZ Dorf Veitsch

Dienstag 8. Oktober 2024 PILGERKREUZ Dorf Veitsch

Veitscher Ölberg. Nach 4 Stunden erreichen wir das riesige Holzkreuz. Das im Jahr 2004 errichtete Pilgerkreuz ist innen bis in eine Höhe von 27 Metern begehbar. Es hat eine Höhe von 40,70 Metern und eine Spannweite von 32,20 Metern. Im Querbalken gibt es Aussicht. Es gilt als Zeichen des Friedens und der Verständigung der Völker. Hinunter zur Kirche geht es steil und schnell. Eine Stunde ist noch Zeit zur Einkehr im JUFA Hotel Veitsch.12 Teilnehmerinnen mit Karlheinz als Wanderführer.