Alpenverein Alterlaa

Kategorie: Wanderberichte

Donnerstag 16. Oktober 2025 SITZENBERG

Donnerstag 16. Oktober 2025 SITZENBERG

Nebel herrscht während der Busfahrt durchs Perschlingtal, aber in Kapelln hat die Sonne schon die Herrschaft übernommen und gibt sie den ganzen Tag nicht mehr ab. So beginnen wir mit freudigem Schritt unsere Wanderung nach Sitzendorf. Was begegnet uns auf dem Weg? Wer kennt ihn schon den Mittelpunkt von NÖ? Auf der Karte mit Max-Schubert-Warte bezeichnet, sehen wir einen überdachten Gedenkstein, leere Info-Hütten stehen daneben. Der Weg führt uns durch den Gutenbrunner Wald und wir kommen nach Heiligenkreuz. Wer kennt schon Heiligenkreuz, nicht das im Wienerwald, sondern das bei Gutenbrunn? Ein barockes Ensemble, wirklich sehenswert, die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt mit Fresken von Maulbertsch(*) zieht uns in den Bann, daran angebaut das Schloss, das einst als Ausbildungsstätte für Priesterkandidaten genutzt, heute träumt es ungenützt vor sich hin. […] Weiterlesen “Donnerstag 16. Oktober 2025 SITZENBERG”

Samstag 11. Oktober 2025 KALTENBERG

Samstag 11. Oktober 2025 KALTENBERG

Touränderung wegen Gasthausschließung

Der Neumüller in Kaltenberg hat den Gasthausbetrieb eingestellt, der Thaler in Thernberg ist ausgebucht, nur der Pichler in Petersbaumgarten hat einer Einkehr zugesagt. Wie geplant beginnen wir unsere Tour in Scheiblingkirchen, diesmal bei der Bäckerei Koll, umkreisen die Kirche und machen uns auf den Weg hinauf nach Kaltenberg. Ein steiles Stück im ersten Anstieg fordert all unsere Kraft in den Beinen, aber bald geht es bergab nach Ofenberg. Wir bewundern einen Küchengarten und plaudern mit der Hausfrau, während uns Hund Willi neugierig umkreist, denn Wanderer kommen dort nicht vorbei. In Urbach machen wir Pause und mühen uns dann hinauf nach Kreuth. […] Weiterlesen “Samstag 11. Oktober 2025 KALTENBERG”

Mittwoch 8. Oktober 2025 JAKOBSWEG von Hadersdorf nach Krems

Kurz nach dem Bahnhof empfingen uns schon die Weinberge, die uns die nächsten Stunden begleiten sollten. Entlang teilweise leerer, weil abgeernteter, teilweise mit üppigen weißen und roten Weinreben dicht behängten Reihen von Weinstöcken fanden wir unseren Weg auf den fast labyrinthischen Wegen entlang des Wagram. Erste Rast am „Gipfel“ (303m) des Gobelsberg, wo uns eine Aussichtswarte mit herrlichem Ausblick auf das Donautal erwartete. Ein klassischer Hohlweg, links und rechts mit den charakteristischen Löswänden führte uns wieder ins Tal nach Gedersdorf, wo uns ein wunderbares Mittagessen erwartete. Wieder etwas steiler ging es erneut nach oben auf den Rücken des Saubühels mit erneut herrlichem Ausblick auf das gesamte Donautal, über allem Stift Göttweig thronend. […] Weiterlesen “Mittwoch 8. Oktober 2025 JAKOBSWEG von Hadersdorf nach Krems”

Samstag 4. Oktober 2025 WALDBURGANGERHÜTTE

In Prigglitz erwartete uns strahlender Sonnenschein und so nahmen wir frohgemut den Anstieg zur Pottschacherhütte in Angriff. Über leicht felsiges Gelände und viele Wurzeln schlängelte sich der Weg bis zu einer nicht mehr so steilen Forststraße. Nach einer letzten steileren Wiese empfing uns die Pottschacherhütte in der warmen Sonne. Kurze Trinkpause und schon ging’s wieder steil bergauf. Der Weg ging weiter durch lichte Wälder, nicht mehr so steil zur Roten Wand, wo wir mit gebührendem Respektabstand vor dem Abgrund mit senkrechten Felsen den Ausblick in die Ferne zum Hirschenkogel, den Sonnwendstein und den Windrädern auf der Pretul genossen. Noch einmal steil nach oben und wir hatten den höchsten Punkt erreicht. […] Weiterlesen “Samstag 4. Oktober 2025 WALDBURGANGERHÜTTE”

Donnerstag 2. Oktober 2025 SONNENBERG

Donnerstag 2. Oktober 2025 SONNENBERG

Mit dem dritten Anlauf – nach Glatteis im Jänner und Regen im April – gelingt bei windigem, aber trockenem Wetter die Tour. Nur wenige sind dabei – ein „Dreimäderlhaus“ – begleitet den Wanderführer. Wir starten in Stotzing Richtung Hoher Berg und finden mit etwas Quergang auf den markierten Weg. Eine lange Gerade auf die Höhe des Leithagebirges, die Buchkogelwarte, 443m ist unser erstes Wanderziel. Stürmischer Wind verbläst uns von der Warte, wir tauchen rasch wieder in den Wald ein, wo uns der Wind weniger ankann. Der Weitwanderweg, dem wir nun westwärts folgen, ist zur befestigten Straße ausgebaut, weil auf der Höhe mitten im Wald Windräder errichtet werden. […] Weiterlesen “Donnerstag 2. Oktober 2025 SONNENBERG”

Samstag 27. September 2025 GESCHRIEBENSTEIN

Samstag 27. September 2025 GESCHRIEBENSTEIN

Ein Ausflug

Nach 2 Tagen Regen, nach 2 Stunden Busfahrt erreichen wir Lockenhaus. Wir aktivieren unsere bewegungshungrigen Beine und nehmen den direkten Steig hinauf zur Margarethenwarte, 127 Stufen noch und wir sehen nur Wald. Das Günser Gebirge und die Burg Lockenhaus bleiben uns verborgen, Mittagspause. Danach wandern wir bei trockenem Wetter und nur wenig Sonne zum Tagesziel, dem Geschriebenstein. Langsam steigt der Weg an, wir sind gut unterwegs und nach zwei Stunden stehen wir vor der Gipfelwarte. Wir sind nun mit 884m auf dem höchsten Punkt des Burgenlandes, direkt an der Grenze zu Ungarn. Der Rastplatz ist belebt, ein stinkendes Dieselaggregat liefert Strom zum Betrieb eines Getränkeautomaten. […] Weiterlesen “Samstag 27. September 2025 GESCHRIEBENSTEIN”

Samstag 20. September 2025 EGGENBURGER MEER

An einem warmen, sonnigen Spätsommertag erreichten wir Eggenburg. Nach einem kurzen Besteigen der imposanten Stadtmauer wanderten wir durch leicht hügelige Wiesen und Felder bis zum Lateinbach. Entlang eines selten begangenen Weges durch hohes feuchtes Gras erreichten wir die malerische Kellergasse von Stoitzendorf. Überall sahen wir Weinstöcke voller prächtiger Weinreben. Der immer stärker scheinenden Sonne entkamen wir durch eine ausgiebige Pause an einem idealen Rastplatz im Schatten hoher Bäume. Anschließend ging es weiter durch Weinberge, Wiesen und Felder, wobei unser Blick immer mehr von der Kirche von Wartberg angezogen wurde, die imposant auf einem Hügel in der Ferne thronte. Die bizarre Erscheinung der Kogelsteine und der Feenhaube waren ebenfalls schon von Weitem zu sehen und aus der Nähe beeindruckend. […] Weiterlesen “Samstag 20. September 2025 EGGENBURGER MEER”

Donnerstag 18. September 2025 HEILIGENBLUT

Donnerstag 18. September 2025 HEILIGENBLUT

Drei-Kirchen-Weg

Wir beginnen unsere Wallfahrt in Maria Laach am Jauerling. In der spätgotischen Kirche Maria Heimsuchung aus dem 15. Jh sehen wir als Besonderheit das Gnadenbild „Maria Sechsfinger“. Nach diesem Kunstgenuss treten wir die Wallfahrt an, die Sonne scheint uns freundlich an, der Ausblick nach Süden in das Voralpenland überwältigt, der Weg ist gut gekennzeichnet.  Beim Nonnersdorfer Kreuz halten wir Mittagsrast. Nach dem Hauseck verlieren wir die Markierung, bergab geht es nun, mit Handyortung halten wir die Richtung und ziehen, wieder auf den Wallfahrerweg gelangt, in Heiligenblut ein. Die gotische Andreaskirche lädt zu innerer und äußerer Rast. Erholt treten wir den Weg nach Weiten an, es geht wieder bergauf, der schattige Weg mildert die Mühe an dem recht warmen Nachmittag. […] Weiterlesen “Donnerstag 18. September 2025 HEILIGENBLUT”

Samstag 13. September 2025 KIENBERG

Samstag 13. September 2025 KIENBERG

Der morgendliche Regenguss überrascht, hält uns aber nicht ab. Mit dem Bus durch das Sierningtal steigen wir kurz vor Puchberg aus. Inzwischen ist es ein sonniger Tag geworden, die Berge tragen noch dunstige Schlafhauben, die sich immer mehr verflüchtigen, bis auf den Schneeberg, der hält sich den ganzen Tag bedeckt. Wir wandern ins das kleine Tal von Schwarzengründe hinein und gewinnen auf einem Forstweg an Höhe und Aussicht. Zur Mittagssirene stehen wir auf dem Kienberg, eine knorrige Föhre trägt ein kleines Kreuz und markiert so den Gipfel. Mittagsrast, unter uns eine Alm, auch die Kühe rasten. Leider kein Schneebergblick, denn der Rücken des Hengstberges verwehrt uns die Sicht. […] Weiterlesen “Samstag 13. September 2025 KIENBERG”

10. September 2025 KLEINE und GROßE KREMS

Die Anfahrt über Melk, Kottes bis Großheinrichschlag war etwas weit, aber sehr interessant und führte uns bequem durch unbekannte Gebiete des Waldviertels. Am Anfang unserer Wanderung landeten wir in einer laut blökenden, aber friedlichen Schafherde. haha. Anschließend ging‘s steil, durch teilweise unwegsames Gelände bergab zur Kleinen Krems. Bald sahen wir sie tief unter uns glitzern und mit einigen Brückenüberquerungen ging es locker den murmelnden Fluss entlang. Eine Biegung und wir sahen das imposante alte und neue Gemäuer der Burg Hartenstein hoch über uns thronen. Da sie geschlossen – weil in Privathand – ist, war eine Besichtigung leider nicht möglich. Am Fuße der Burg mit Sicht auf die berühmte Gudenushöhle machten wir an einem schönen Plätzchen mit Bänken und Tischen gemütlich Rast und informierten uns über ihre Besiedlung und die Funde von Neandertalern (vor 70.000 Jahren) über die Geschichte dieser berühmtesten Höhle Österreichs. […] Weiterlesen “10. September 2025 KLEINE und GROßE KREMS”