Alpenverein Alterlaa

Kategorie: Wanderberichte

Samstag 13. September 2025 KIENBERG

Samstag 13. September 2025 KIENBERG

Der morgendliche Regenguss überrascht, hält uns aber nicht ab. Mit dem Bus durch das Sierningtal steigen wir kurz vor Puchberg aus. Inzwischen ist es ein sonniger Tag geworden, die Berge tragen noch dunstige Schlafhauben, die sich immer mehr verflüchtigen, bis auf den Schneeberg, der hält sich den ganzen Tag bedeckt. Wir wandern ins das kleine Tal von Schwarzengründe hinein und gewinnen auf einem Forstweg an Höhe und Aussicht. Zur Mittagssirene stehen wir auf dem Kienberg, eine knorrige Föhre trägt ein kleines Kreuz und markiert so den Gipfel. Mittagsrast, unter uns eine Alm, auch die Kühe rasten. Leider kein Schneebergblick, denn der Rücken des Hengstberges verwehrt uns die Sicht. […] Weiterlesen “Samstag 13. September 2025 KIENBERG”

10. September 2025 KLEINE und GROßE KREMS

Die Anfahrt über Melk, Kottes bis Großheinrichschlag war etwas weit, aber sehr interessant und führte uns bequem durch unbekannte Gebiete des Waldviertels. Am Anfang unserer Wanderung landeten wir in einer laut blökenden, aber friedlichen Schafherde. haha. Anschließend ging‘s steil, durch teilweise unwegsames Gelände bergab zur Kleinen Krems. Bald sahen wir sie tief unter uns glitzern und mit einigen Brückenüberquerungen ging es locker den murmelnden Fluss entlang. Eine Biegung und wir sahen das imposante alte und neue Gemäuer der Burg Hartenstein hoch über uns thronen. Da sie geschlossen – weil in Privathand – ist, war eine Besichtigung leider nicht möglich. Am Fuße der Burg mit Sicht auf die berühmte Gudenushöhle machten wir an einem schönen Plätzchen mit Bänken und Tischen gemütlich Rast und informierten uns über ihre Besiedlung und die Funde von Neandertalern (vor 70.000 Jahren) über die Geschichte dieser berühmtesten Höhle Österreichs. […] Weiterlesen “10. September 2025 KLEINE und GROßE KREMS”

Donnerstag 4. September 2025 SCHWARZENBACH

Donnerstag 4. September 2025 SCHWARZENBACH

Vier frühe Wandervögel fliegen aus, mit dem Bus B24 nach Tschurndorf. Spätsommerliches Wetter erwartet uns, unter blauem Himmel wandern wir nach Kobersdorf, Synagoge und Schloss begegnen uns, zum jüdischen Friedhof schauen wir auch. Dann tauchen wir in den Wald ein, auf der Höhe Goldvater machen wir Pause. Bei Schön kommen wir aus dem Wald und auf die Straße, hinunter geht es nach Schwarzenbach, dem Keltenort, beim Kirchenwirt kehren wir ein. Gestärkt steigen wir auf dem Bründlweg hinauf auf den Keltenberg, dort oben gibt es auch das Keltendorf, verlassen, aber nicht ganz still, denn Hühner und Gänse machen sich lautstark bemerkbar. Der Keltenturm mit Aufzug bietet uns Aussicht. […] Weiterlesen “Donnerstag 4. September 2025 SCHWARZENBACH”

Samstag 30. August 2025 STOCKERHÜTTE

Samstag 30. August 2025 STOCKERHÜTTE

Traisen. Energiegeladen stürmt die Gruppe hinauf zur Stockerhütte, die schon seit Jahrzehnten nicht bewirtschaftet ist. Angenehmes kühles Wanderwetter erleichtert unser Bergauf. Beim Kreuz auf 734m gibt es ausreichend Pause und das obligate Gruppenfoto. Hinunter geht es zum Stadelböck und weiter zum Zehethof, die Querung der frisch gejauchten Wiese bewirkt geruchsmäßige Nachhaltigkeit (Schuhe!). Hier beginnt nun unsere Höhenwanderung, die Sonne setzt sich durch, Ausblicke lassen uns immer wieder anhalten. Zur Mittagszeit (nach Sonnenstand) erreichen wir Haberegg. Unsere Pause währt nicht lang, denn es ziehen dunklere Wolken auf und der Wind treibt uns zum Weitergehen. Über den Itzerhof erreichen wir nach gemächlichem Anstieg die Rudolfshöhe. […] Weiterlesen “Samstag 30. August 2025 STOCKERHÜTTE”

Donnerstag 21. August 2025 MARIA TAFERL

Donnerstag 21. August 2025 MARIA TAFERL

Ein Wallfahrtsweg mit Wetterglück

Angesagt ist ein Italientief mit breiter Regenfront. Soll man es wagen? – Ja, wir sind waghalsig und fahren bei feuchtem Wetter hinaus. In Ybbs schaut es bereits ganz anders aus, zwischen den Wolken leuchtet blauer Himmel durch. Wir fahren mit dem Bus durch das enge Yspertal nach Altenmarkt im Yspertal. Der gut markierte Wallfahrerweg nach Maria Taferl ist unser Tagesprogramm. Wir queren den südlichen Ostrong, machen beim Neuwaldhäusl nur kurze Rast, weil uns die Hunde verbellen. Kurz vor Grub grüßt uns kurz die Basilika von Maria Taferl, aber bis dahin ist es noch ein gutes Stück. Der ab Nachmittag angesagte Regen verspätet sich, trockenen Fußes nähern wir uns der Steinbachklamm.

[…] Weiterlesen “Donnerstag 21. August 2025 MARIA TAFERL”

Mittwoch 20. August 2025 KUFSTEIN (am grünen? Inn)

Wegen einer 40-minütigen Zugverspätung kam unsere 7-Personen-Gruppe erst um 11:30h in Kufstein an, gerade noch rechtzeitig, um in der Festung dem Spiel der Heldenorgel mit Beginnzeit 12 Uhr zu lauschen. Anschließend besichtigten wir noch die Festung, kehrten zum Mittagessen ein und unternahmen einen Spaziergang durch die Altstadt. Die geplante Wanderung musste wegen unsicherer Wetterlage und Gewittergefahr entfallen.

Organisation und Führung: Helga K.

Samstag 16. August 2025 KUKUBAUERHÜTTE

„Eine Wanderung an den Beeren“

Elf begeisterte Wanderer – 9 Damen und 2 Herren, sowie ein Wanderführer, trotzten der Hitze und überquerten an diesem wunderschönen Morgen bei Rohrbach die Gölsen. Schnell waren die letzten Häuser des Dorfes hinter uns und es empfing uns ein kühler, schattiger Wald und das Murmeln des Durlasbaches. Wir überwanden mehrere Elektrozäune, zum Glück immer mit handhabbarer Öffnung, und manövrierten uns im Gänsemarsch in respektvollem Abstand zwischen gelassen glotzenden Kühen und ihren Düngerkuchen hindurch. Vorbei an riesigen Bauernhöfen, immer wieder mit herrlichen Ausblicken in das sommerliche Gölsental, erreichten wir den Windberg mit Gipfelkreuz. Fast daneben liegend lud uns schon von weitem die heimelige Kukubauerhütte zu einem ausgiebigen und leckeren Mittagessen ein. […] Weiterlesen “Samstag 16. August 2025 KUKUBAUERHÜTTE”

Mittwoch 13. August 2025 FREISTADT

Unsere Gruppe bestehend aus zwölf Damen und einem Herrn absolvierte den geplanten Stadtrundgang und kehrte zu Mittag in der Ratsherrenstube ein. Danach folgte eine zweistündige Wanderung entlang der Feldaist auf dem Waldluftbadeweg Thurytal von Graben bis zum Teufelsfelsen und über Hammerleiten wieder zurück in der Stadt.

Führung: Helga K. und Edith G.

Samstag 9. August 2025 ROSALIA

Samstag 9. August 2025 ROSALIA

Wo ist der Kuhwald? Wir fahren von Wr. Neustadt mit dem Bus nach Hollenthon in die Bucklige Welt. Nach der Ortschaft Schleinz, mitten im Wald, steigen wir aus, zwei Häuser, sonst nur Wald. Ein heißer Tag ist angesagt, aber in der Kühle des Waldes atmen wir erfrischend durch. Neben dem Forstweg gurgelt der Ofenbach, die Feuchte der Nacht dunstet auf, es ist bezaubernd schön im unbekannten Kuhwald. So wandern wir dahin, vergessen im Schatten die aufkommende Hitze, nähern uns der Rosalia, treffen auf den markierten Steig 06 und stehen bald vor der Rosalienkapelle, mit 748m der höchste Punkt unserer Wanderung. […] Weiterlesen “Samstag 9. August 2025 ROSALIA”

Samstag 2. August 2025 PEILSTEIN – Umrundung

Trotz Schlechtwettervorhersage meldeten sich 7 Wanderlustige beim Wanderführer. Auch der fehlende Anschluss-Bus zum geplanten Ausgangspunkt in Maria Raisenmarkt konnte uns nicht abhalten. Also Start im überraschend sonnigen Alland. Vorbei an der geschlossenen Tropfsteinhöhle, durch Wiesen und Wald gemächlich zum geplanten Ausgangspunkt in Maria Raisenmarkt. Etwas steiler, aber über herrlich sommerliche Wiesenterrassen mit Aussicht auf das gesamte hügelige Alpenvorland erreichten wir das verschlafene, idyllische Holzschlag. Jetzt ging’s steil auf und ab in die Felsen des Peilstein. Vorbei an großen, rußgeschwärzten Höhlen, dem “Matterhorn“ mit Kletterern, wanderten wir auf und ab am Fuße der oft senkrecht aufsteigenden, imposanten Felsen entlang und landeten wohlbehalten nach erneut steilem Aufstieg beim Peilsteinhaus. […] Weiterlesen “Samstag 2. August 2025 PEILSTEIN – Umrundung”