Alpenverein Alterlaa

Kategorie: Wanderberichte

Mittwoch 30. April 2025 WANDERN an der WEINSTRAßE anstelle LEOPOLDSBERG-GRINZING

Weder per Anruf noch per E-Mail erfolgte eine Anmeldung zur ausgeschriebenen Tour. Dieser Spaziergang hat halt keine Wanderer angesprochen – muss man auch akzeptieren. Ich habe deshalb umdisponiert und bin mit zwei Nachbarn und meiner Familie zu einer Wanderung an der Weinstraße inklusive Einkehr aufgebrochen. Bekam aber dann einen Anruf mit der Frage „wo seid ihr denn?“ – jemand hatte sich angeblich per SMS angemeldet, aber leider ist davon nichts angekommen!

Herbert H.

23. April 2025 STOCKERHÜTTE

Zwei Züge und ein Bus brachten uns – 6 motivierte und fitte Seniorinnen und einen Wanderführer – nach Traisen/Weitersfeld. Wir überquerten die Gölsen an diesem durchwachsenen, am Anfang aber noch sonnigen Tag dank Brücke trockenen Fußes. Ab dann ging‘s echt bergauf. Zuerst auf einer Forststraße, dann auch auf immer wieder steilen Pfaden, gesäumt von Veilchen, Pestwurz und hohen Bäumen erreichten wir irgendwann einen ebenen Kamm, wo sich das Wegerl zwischen moosbewachsenen Steinen zur ziemlich großen Stockerhütte schlängelte. Leider war sie, wie schon seit Jahren, geschlossen, obwohl sie sich in sehr gutem Zustand befindet. Wir wussten das zum Glück aber schon vorher und machten uns unter dem ausladenenden Vordach über unsere Jause her Der Himmel verdüsterte sich immer mehr und bald begann es zu nieseln. […] Weiterlesen “23. April 2025 STOCKERHÜTTE”

19. April 2025 OCHSENBURGERHÜTTE

Beginnend beim ländlichen Schloss Kreisbach, klares, wildes Wasser im Kreisbach. Vorbei an renovierungsbedürftigem Holzhaus, entlang der Rudolfshöhe mit herrlichem Blick auf den majestätischen Ötscher, flankiert vom spitzen Hohenstein. Leckeres Essen auf der Ochsenburger Hütte und gemütlicher Abstieg entlang einer beschrifteten Baumallee.
8 Teilnehmer

Wanderführer: Karlheinz T.

Mittwoch 16. April 2025 ROSSGIPFEL

Mittwoch 16. April 2025 ROSSGIPFEL

Mittwoch in der Karwoche – ein sommerlicher Tag im April. Wir starten in Alland – eine Anreise ohne Verspätungen. Theo geht einen etwas verwunderlichen Weg bis zur Autobahnunterführung, dann aber immer geradeaus. Ein von schwerem Gerät zerfurchter Weg zwingt zum Ausweichen ins Gelände, beim Barbara-Bildstock kurze Rast. Unermüdlich drängen wir weiter, dann folgt der Anstieg zum Habelsberg und weiter zum Rossgipfel, dazwischen betört uns ein Schneebergblick. Zur Mittagszeit die große Rast auf dem Gipfel in 633m Höhe. Der Abstieg ins Weidenbachtal erfolgt quer durch den Wald, die gesuchte Waldschneise ist für uns nicht zu finden. Nach der Überschreitung des Weidenbaches wird der Weg bekannter, es geht wieder bergauf. […] Weiterlesen “Mittwoch 16. April 2025 ROSSGIPFEL”

Samstag 12. April 2025 MAURER WALD

Samstag 12. April 2025 MAURER WALD

Nach Anreise mit der Buslinie 60A starten wir unsere Runde und kommen zum eher unattraktiven Pappelteich, folgen der Forststraße und schwenken vor dem Abstieg ins Gütenbachtal in Richtung Gasthaus „Zur Schießstätte“. Im Gastgarten sind nur vereinzelte Plätze frei, daher wandern wir weiter zur Tiergartenmauer. Kommen zur Wittgensteinstraße und haben im weiteren Wegverlauf halb Wien im Blick. Dem Tagesziel Wotrubakirche*) statten wir einen Besuch ab, um anschließend noch beim Heurigen Grausenburger in der Maurer Lange Gasse einzukehren. Danach noch ein kurzes Stück zum Bus am Maurer Hauptplatz.
Gesamt 8,2 Kilometer und +160/-210 Höhenmeter bei 3 Stunden Wanderzeit.

Wanderführer: Herbert H., Fotos: Peter B., […] Weiterlesen “Samstag 12. April 2025 MAURER WALD”

Donnerstag 10. April 2025 GROSZER PEILSTEIN

Donnerstag 10. April 2025 GROSZER PEILSTEIN

Der Bus 791 bringt uns 7 Wanderer von Pöchlarn nach Münichreith. Wir machen uns erst um 11 Uhr (Sommerzeit!) auf den Weg, bis Altwaldhäusl bläst uns der Wind kräftig entgegen, dann tauchen wir in den Wald ein. Der Forstweg zum Katzenstein wird zur Forstaustraße ausgebaut, frischer Schotter zwingt an den Rand, dafür geht es gemütlich bergauf. Wir kommen gut vorwärts, dann der Anstieg zum Kleinen Peilstein. Ein romantisches Platzerl erwartet uns bei der kleinen Naturfreundehütte, wo wir auch unsere Mittagspause halten. Aber zuvor ist das Gipfelkreuz Pflicht, mit schöner Aussicht von der markanten Felsnase. Der Große Peilstein ist ein wenig einladender Gipfel, bewaldet, aber mit Aussichtsplatz. […] Weiterlesen “Donnerstag 10. April 2025 GROSZER PEILSTEIN”

Dienstag 8. April 2025 DOBRA-SCHLÖSSER

Kurz und bündig:

Start in Peygarten, nach Ottenstein beim Stausee und Schloss. Das nächste Schloss befindet sich in Waldreichs, danach zum Schloss Wetzlar. Vorbei an der Ruine Schwarzenöd nach Krumau (Schloss) zur Schlusseinkehr. Den Kamp entlang zum Dobra Stausee und wieder zum Kamp. Einige Kletterstellen und Leitern.
14 Teilnehmer (12 Damen, 2 Herren)


Samstag 5. April 2025 GARTENBACH

Samstag 5. April 2025 GARTENBACH

Wieder einmal Ziersdorf – beim Bahndurchlass wandern wir südwestwärts – auch in NÖ sind (nicht wenige) Feldwege asphaltiert – das bekommen wir gleich bis hinauf zum Geißberg zu spüren. Ein Naturweg nach Radlbrunn und wieder Asphalt westwärts zu den Weingärten auf den Galgenberg. Eine alte Hiatahittn erinnert an frühere Weinhüter gegen Traubendiebe. Menschen wie auch Vögel (Stare), Sonne und Wind begleiten uns in die Mittagspause. Ein flotter Schritt bringt uns nach Großmeiseldorf, das bekannt ist für seine Enten zur Gewässerrevitalisierung. Der Florianihof, wo wir einkehren wollten, hat keinen Wirtshausbetrieb mehr. Auf Asphalt geht es zurück nach Ziersdorf, nur das Stück entlang des Gartenbaches (eher mehr ein Rinnsal) bietet uns einen gemütlichen Feldweg. […] Weiterlesen “Samstag 5. April 2025 GARTENBACH”

Donnerstag 27. März 2025 JUNGER BERG

Donnerstag 27. März 2025 JUNGER BERG

Eine +50% Wanderung  (12+6=18)

Da muss sich der Wanderführer ordentlich vermessen haben, sei´s wie´s sei – eine sonnige Tour mit viel Wind den ganzen Tag. Das Naturschutzgebiet Junger Berg bei Jois ist bald erreicht, Kuhschellen und Iris blühen, eine Augenweide. Über den Hackelsberg nähern wir uns Winden, mit Ausblick auf den silberglänzenden Neusiedlersee, und finden im Ort einen halbwegs windstillen Rastplatz. Vorbei am Skulpturengarten von Wander Bertoni kommen wir nach Breitenbrunn, ein Rastplatz lädt zur Mittagspause. Am Rand des Pusztawohnparks hinauf zum Waldrand, dann westwärts etwas abenteuerlich, so gelangen wir zum markierten Weg nach Purbach, der leider ein asphaltierter Radweg ist – Auswirkung des EU-1-Fördergebietes – immer durch Weingärten, immer bergauf bergab, aber immer mit Seeblick! […] Weiterlesen “Donnerstag 27. März 2025 JUNGER BERG”